Bisherige berufliche Tätigkeiten
- seit 2013: Tätigkeit als freiberufliche Biologin und Naturpädagogin (Faunistische Erfassungen und artenschutzrechtliche Gutachten; Naturpädagogik und Umweltbildung)
- 03/2011-12/2012: Anstellung als wissenschaftlich-technische Mitarbeiterin im Planungsbüro Ökotop GbR Halle
- 2005-2010: freiberufliche und ehrenamtliche Mitarbeit an zahlreichen faunistischen Erfassungen sowie ehrenamtliche Umweltbildungsarbeit während des Biologie-Studiums
Genauere Informationen über meine Tätigkeitsfelder und Projekte finden Sie unter Referenzen Faunistik sowie Archiv Naturpädagogik.
Studium und Weiterbildungen
- 05-09/2018: Weiterbildung Fährtenlesen an der Wildnisschule Hoher Fläming
- 03/2014-10/2015: Weiterbildung Naturpädagogik an der Naturschule Freiburg e.V.
-
- Naturpädagogik A: Naturerleben, Naturkunde, naturbezogene Methodik und Didaktik
- Naturpädagogik B: Zielgruppenbezogene Konzepte, Gruppenleitung, Veranstaltungsplanung
- 10/2005-04/2011: Diplom-Studium der Biologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Hauptfach Zoologie, Nebenfächer Botanik und Geographie,
Zusatzqualifikation Ökologie und Umwelt (ÖKUM)
-
- Diplomarbeit zum Thema „Ökologische Untersuchungen zur Verbreitung und Habitatwahl der Haselmaus (Muscardinus avellanarius) in ausgewählten
Gebieten Sachsens“ bei Prof. Dr. Mechthild Roth (TU Dresden) und Prof. Dr. Wolfgang Böhme (Universität Bonn), betreut durch Sven Büchner (Friedersdorf)
Fortbildungen und Praktika (Auswahl)
- 2007 - heute: regelmäßige Teilnahme an diversen Fachtagungen und Schulungen (Ornithologie, Haselmaus/Bilche, Fledermäuse, Artenschutz/Naturschutz, Fischotter, Biber, Wolf, Bienen,
Naturpädagogik, Spürhunde...)
- 02/2017: Wolfstracking-Seminar, Wildnisschule Hoher Fläming
- 06/2016: Kunst des Fährtenlesens, Wildnisschule Hoher Fläming
- 10/2015: Bienen und Umweltbildung, BienenReich Schleswig-Holstein
- 06/2015: Bienenbotschafter-Seminar, BienenReich Schleswig-Holstein
- 08/2015: Haselmaus-Workshop in Südengland
- 08/2014: Praktikum im Waldkindergarten „Die Wildsprösslinge“ Dechow
-
07/2013: Praktikum als wissenschaftliche Assistentin im Whooper Swan Ringing and Research Project
(Beringung und Erforschung von Singschwänen) am Naturhistorischen Museum, Riga (Lettland)
- 07/2009: Praktikum zu Habitatpräferenzen und Brutbiologie des Baumpiepers in der Wahner Heide bei Köln am Zoologischen Forschunsinstitut und Museum Alexander Koenig Bonn
-
03-04/2009: Praktikum zur Telemetrischen Erfassung der Habitatnutzung von Raubsäugern im NSG „Fischteiche in der Lewitz“ am
Institut für Forstbotanik und Forstzoologie der TU Dresden
-
01/2003: Schulpraktikum in der Integrativen Kindertagesstätte „Pfiffikus“ in Krefeld